Aktuelles aus Niendorf a.d. Stecknitz
02.08.2021 - Busse wenden auf dem Dorfplatz
Liebe Niendorferinnen, liebe Niendorfer,
der Niendorfer Weg in Breitenfelde wird wegen Bauarbeiten der Gemeinde Breitenfelde ab der 31. KW gesperrt. Hier finden Sie die aktuelle Anwohner-Information der Gemeinde Niendorf a.d.St.
Gäste des Dorfgemeinschaftshauses und des CoWorking Spaces parken bitte nach Möglichkeit auf dem Friedhofsparkplatz oder unter den Linden schräg gegenüber des Dorfplatzes.
25.2.2021 - Kein Schreddertag im Frühling
Liebe Niendorferinnen, liebe Niendorfer,
leider kann in diesem Frühjahr kein Schreddertag stattfinden. Da die Gesundheitsgefährdung durch Corona-Mutationen gestiegen ist, kann der Schutz unserer eng miteinander arbeitenden Helfer nicht gewährleistet werden. Die Gemeindevertretung bittet um Verständnis.
24.2.2021 - Coronalage im Herzogtum Lauenburg
Liebe Niendorferinnen und Niendorfer,
Der Kreis veröffentlich aus Transparenzgründen seit dem 17. Februar 2021 eine werktäglich aktualisierte Karte mit den Daten zum Infektionsgeschehen in den einzelnen Gemeinden. Unter dem Link kreis-rz.de/coronaingemeinden können die täglichen Fallzahlen abgerufen werden.
Der Inzidenzwert bildet die Fälle pro 100.000 Einwohner*innen in den letzten 7 Tagen ab. Angewendet auf ein Dorf erscheint dieser Wert entsprechend hoch.
Aktuell sind zwei Nachbarn erkrankt, und wir wünschen den beiden eine schnelle komplikationslose Genesung.
Insgesamt gab es in Niendorf seit Ausbruch der Pandemie im Frühjahr 2020 drei registrierte Corona-Infektionen. Da allgemein eine relevante Dunkelziffer vermutet wird und die neuen Mutationen sich schneller verbreiten, möchten wir alle Niendorferinnen und Niendorfer bitten, sich weiterhin an die AHA-Regeln (Abstand - Hygiene - Alltagsmaske) zu halten und sich möglichst nur draußen und mit Abstand zu treffen.
Informationen zu den Impfungen und der Vergabe von Impfterminen sind unter dem Link -> Impfen SH zu finden. Alle Menschen über 80 Jahren werden per Post angeschrieben und erhalten eine Einladung zu einem Impftermin.
1.8.2020 - Das Gemeinde-Team sucht Verstärkung
Liebe Niendorferinnen, liebe Niendorfer,
rund 20x im Jahr kommt Post von der Gemeinde. Mal sind es die monatlichen Veranstaltungskalender, mal Gemeindebriefe und Einladungen zu Gemeindevertretungssitzungen. Damit diese Post ihren Weg in die rund 300 Briefkästen unserer Bürgerinnen und Bürger findet, suchen wir einen verantwortungsbewussten Menschen, der sie ab sofort 1-2x im Monat austrägt.
Mädchen oder Jungs sollten mindestens 16 Jahre alt sein. Für Frauen und Männer gibt es keine Altersbegrenzung nach oben: Wer sich fit fühlt, ist herzlich Willkommen im Gemeinde-Team. Natürlich wird jeder Einsatz für den Dienst an der Dorfgemeinschaft honoriert.
Details zu Terminen, den Abläufen und dem Lohn gibt es beim Bürgermeister Friedhelm Wenck unter 04156 7141.
17.07.2020 - Baumaßnahmen Trammer Weg

Liebe Niendorferinnen und Niendorfer,
voraussichtlich vom 10. bis zum 23. August 2020 wird die Straßendecke im Trammer Weg bis zum Ortsschild erneuert. Dabei kommt es zu Behinderungen im Durchgangsverkehr. An einigen Tagen innerhalb dieses Zeitraums muss der Trammer Weg vollständig gesperrt werden.
Die direkt Anliegenden werden frühzeitig durch den Bauausschuss der Gemeinde und durch die ausführende Firma über Art und Umfang der Einschränkungen informiert.
Alle anderen Niendorfer*innen werden gebeten, den Bereich in diesem Zeitraum über den Woltersdorfer Weg oder den Mühlenweg zu umfahren. Die Zufahrt über die Baustelle ist während der Baumaßnahmen nur für Anlieger frei.
Hinweis zum Infektionsschutz beim Betreten und Durchführen öffentlicher Sitzungen
Mit Blick auf die aktuelle Coronasituation und zur Minimierung des Infektionsrisikos wird darum gebeten, den Sitzungsort nur zu betreten, wenn Sie vollständig frei von Corona-Virus-Symptomen sind.
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und die Einhaltung eines Abstands von 1,5 Meter zu anderen Personen wird weiterhin empfohlen.
Sämtliche Personen im Sitzungsraum werden auf die Einhaltung der Hust- und Niesetikette hingewiesen (in die bedeckte Armbeuge oder Taschentuch husten oder niesen).
8.1.2020 - Windenergieplanung in den Gemeinden Breitenfelde und Woltersdorf

Liebe Niendorferinnen und Niendorfer,
am 17. Dezember 2019 hat die Landesregierung Schleswig-Holstein den dritten Entwurf der Teilfortschreibung des Windkapitels im Landesentwicklungsplan 2010 sowie den dritten Entwurf der sachlichen Teilaufstellung der drei Regionalpläne für die Planungsräume I-III beschlossen. Damit wurde auch ein neues Beteiligungsverfahren eingeleitet, in dem die Öffentlichkeit und die in ihren Belangen berührten öffentlichen Stellen (Beteiligte) Gelegenheit zur Stellungnahme erhalten.
Die Planunterlagen werden durch die Landesplanungsbehörde im Internet unter der Adresse www.schleswig-holstein.de/windenergiebeteiligung in der Zeit vom 17. Dezember 2019 bis zum 13. März 2020 (einschließlich) bereitgestellt. Stellungnahmen können in schriftlicher oder elektronischer Form abgegeben werden. Das Beteiligungsverfahren zu dem dritten Entwurf wird -- auch als internetgestütztes Online-Beteiligungsverfahren -- in der Zeit vom 13. Januar 2020 bis zum 13. März 2020 (einschließlich) durchgeführt. Es ist ausdrücklich erwünscht, für Stellungnahmen das zur Verfügung stehende Online-Beteiligungsportal unter der Adresse www.schleswig-holstein.de/windenergiebeteiligung zu nutzen.
Stellungnahmen können innerhalb der Beteiligungsfrist zudem per E-Mail an windenergiebeteiligung@im.landsh.de oder per Post an folgende Adresse gesendet werden:
Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein
Abteilung Landesplanung und ländliche Räume
Düsternbrooker Weg 92
24105 Kiel
Online-Informationen
Die Details der neuen Windplanung, die Darstellung des Planungsprozesses und weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Landesregierung unter www.schleswig-holstein.de/windenergie.
Für Rückfragen von Bürgerinnen und Bürgern ist ein Bürgertelefon unter 0431-988-5184 eingerichtet.
Anfragen können auch per E-Mail an windenergiebeteiligung@im.landsh.de gerichtet werden.
Zudem wird am 18. Februar 2020 eine vorgezogene Gemeindevertretersitzung zu diesem Thema stattfinden, da eine Stellungnahme bis zum Ablauf der Beteiligungsfrist am 13. März 2020 abgegeben werden sollte.
Bitte haben Sie Verständnis, dass die online zur Verfügung stehenden Inhalte der Datenbanken und die sehr umfangreichen Informationen nicht in Papierform dargestellt werden können.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Friedhelm Wenck
Bürgermeister
Zur interaktiven Karte klicken
8.12.2019 - Sportwillige gesucht
Das Workout für Frauen findet jeden Mittwoch von 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt.