Schnellkontakt

E-Mail-Nachricht - Amt Breitenfelde

Bitte geben Sie einen Websiteschlüssel und einen geheimen Schlüssel bei dem Startpunkt Ihrer Webseite an.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars willige ich ein, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen beim Amt Breitenfelde gespeichert werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung).

Telefon: 04542 / 803-0
  |   Startseite Amt Breitenfelde

Aktuelles aus Niendorf a.d. Stecknitz

Einladung Ortsentwicklungskonzept Zukunfswerkstatt

Einladung zur Zukunftswerkstatt,

am 05. April, ab 14:00 Uhr
im Dorfgemeinschaftshaus

Herzlich eingeladen sind alle Bürger:innen, auch Kinder und Jugendliche.
Bei der Veranstaltung werden die wichtigsten Ergebnisse aus den bisherigen Beteiligungsformaten (Haushaltsbefragung und Online-Beteiligung) vorgestellt, die dann diskutiert, vertieft und um weitere Ideen ergänzt werden können.

Die Veranstaltung ist für eine Dauer von ca. 2,5 - 3 Stunden angelegt (offener Ausklang).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen zur Ortsentwicklung finden Sie auch unter

www.planemit.de/niendorf-stecknitz

Ortsentwicklungsplanung für die Gemeinde Niendorf an der Stecknitz

Für die Gemeinde Niendorf an der Stecknitz wird in diesem Jahr ein Ortsentwicklungskonzept durch das Lübecker Planungsbüro BCS STADT + REGION erstellt. Im Fokus steht dabei die Frage: „Wie soll sich die Gemeinde Niendorf a. d. St. in Zukunft entwickeln?“ Neben einer Bestandsanalyse wird eine umfassende Bürgerbeteiligung durchgeführt.

Die Menschen vor Ort erhalten bereits zu Beginn des Planungsprozesses die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit und können ihre Wünsche, Kritikpunkte und Ideen für die zukünftige Entwicklung ihrer Gemeinde einbringen. Die Themen für das Konzept werden dabei von den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Niendorf a. d. St. zusammengetragen und können z.B. von öffentlichen Einrichtungen und Bebauung über Mobilität und Gemeinschaftsangeboten bis hin zu Umwelt- und Klimaschutz reichen.

Informationen werden hier auf der Gemeindehomepage sowie über das BCS-Beteiligungsportal unter www.planemit.de/niendorf-stecknitz/informationen-niendorf bekanntgegeben.

Auf dem Beteiligungsportal können ab sofort Stärken und Schwächen der Gemeinde genannt sowie Ideen und Wünsche für die zukünftige Entwicklung eingebracht werden. Es wird auch eine spezielle Beteiligung für Kinder- und Jugendliche angeboten.

Zudem wird auf dem Portal ein digitaler Fragebogen bereitgestellt, der bis zum 15. Februar 2025 ausgefüllt werden kann. Wer lieber einen Fragebogen in Papierform ausfüllen möchte, findet diesen im Dorfgemeinschaftshaus (Dorfplatz 1). Die Papierfragebögen können bis zum 15. Februar 2025 im Postkasten des Dorfgemeinschaftshauses abgegeben werden.

Am 05. April 2025 soll dann eine öffentliche Zukunftswerkstatt stattfinden, zu der alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Niendorf a. d. St. eingeladen sind, um die bereits gesammelten Ideen zu diskutieren, zu vertiefen und zu ergänzen.

Das Ortsentwicklungskonzept wird mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) gefördert.

 

Aktuelle Sitzungstermine

Die aktuellen Sitzungstermine können Sie hier einsehen.

Die amtlichen Bekanntmachungen können Sie hier einsehen.